Steuern & Vermögensschutz
- Startseite
- Steuern & Vermögensschutz

Klingt soweit erst einmal nicht problematisch. Erst Recht nicht, wenn die Führungskraft (ohne Plan von Steuern) behauptet, dass die GmbH mit Steuersatz von ca. 30% nach Privatausschüttung an die natürliche Person als Gesellschafter durch die Kapitalertragssteuer effektiv ca. gleich viel kostet, wie dem Einzelunternehmer auf Spitzensteuersatz. In diesem Beispiel würde dies zwar stimmen, jedoch hat es mit Intelligenz wenig zu tun.
Der Vertrieb, für den du arbeitest, wird vermutlich auch nicht diese Geld-vernichtende Struktur gewählt haben.
Gleich erfährst du auch wieso.
Steuern haben insgesamt drei Zwecke:
1. Den Staat zu finanzieren (Fiskalzweck)
2. Die Lenkung von Zahlungsströmen auf Ebene vom Staat / der EU (Lenkungszweck)
3. Die Umverteilung von Bereichen, die weniger oder mehr gewünscht sind. (Umverteilungszweck)
Zur Zielerreichung unternimmt der Staat deshalb Folgendes:
1. Investitionen werden gefördert durch eine niedrigere Besteuerung
2. Privatpersonen und Personengesellschaften wird „Konsum“ unterstellt mit höherer Besteuerung
3. Eigenverantwortung wird gefördert
4. Die Übernahme staatlicher Aufgaben werden gefördert
Das Ziel eines Unternehmers sollte also lauten: Durch geschickte Investitionen, Gestaltung und Eigenverantwortung Steuern und Abgaben in privates und aktives (nicht rumliegendes) Vermögen umzuwandeln

Wenn Einkünfte ausgezahlt werden, geht der Staat davon aus, dass Ziel 1 nicht mehr angestrebt wird, weil das Geld die Wertschöpfungskette verlässt. Die Folge: Als Melkkuh der Nation könntest du eins zu eins die gleichen Einkünfte erzielen, wie als echter Unternehmer mit einer Körperschaft, jedoch würdest du lebenslang finanziell benachteiligt bleiben, womit dir ein echter Zinseszinseffekt in deiner Investitionsstärke und privater Lebensqualität verloren geht.

Beispiele Steuernutzen
- Die eigengenutzte Immobilie aus vollen Bruttoeinnahmen bezahlen, ohne “gegenseitige Vermietung” oder sonstige illegale Methoden
- Fahrzeuge vollständig aus dem Brutto bezahlen, ohne nerviges Fahrtenbuch, 1%-Regelung, oder 30 Cent-Regelung
- Urlaub/Reisen vollständig aus dem Brutto bezahlen, ohne es illegal als „Incentive“ zu deklarieren
- Bewirtungsbelege zu 100% aus dem Brutto zahlen, ohne Privatanteil
- Verpflegung für die Familie und viele weitere Wareneinkäufe aus dem Brutto bezahlen
- Gewinne beliebig lang unversteuert hin- und herschieben, um mehr Kapital für Investitionen übrig zu haben
- und vieles mehr

Vermögensschutz
Eine Kernaussage aus seinem Buch ist, dass finanziell gebildete Menschen verstanden haben, dass es schlauer ist, über Vermögen zu verfügen und es zu kontrollieren, als es zu besitzen.
Was Kiyosaki damit genau meint? Eine Vermögensmasse, die sich selbst gehört. Eine Genossenschaft oder ein Verein gehören keinem Gesellschafter, sie gehört sich selbst über die Mitglieder. Eine Stiftung gehört ebenfalls sich selbst. Kontrollierst du diese selbstständige Vermögensmasse, dann entscheidest du selbst, was mit dieser Vermögensmasse passiert! Mit dem entscheidenen Unterschied: Was nicht dir gehört, kann dir auch nicht weggenommen werden! Du besitzt also weiterhin alle Vorteile, hast aber die Gefahren überwiegend präventiert.
Diese Praxis wenden die größten Konzerne und Family Offices weltweit an. Und es kann jeder nach dem Gleichbehandlungsgrundsatz nachmachen.
Um es mit einem anlassbezogenem Beispiel zusammenzufassen:
Alle Vermögenswerte, Cashflow und Kosten für meinen Lebensunterhalt sind getrennt von meiner Privatperson. Sogar meine Unternehmen gehören verselbständigter Vermögensmasse.
Einfach ausgedrückt: Bei mir ist nichts zu holen. Bei dem Handelsvertreter als Einzelunternehmer hingegen schon.
Falls du dich abschließend noch fragst, wie du dann das Geld wieder „heraus bekommst“, dann lies dir nochmal den Absatz zu den Steuervorteilen durch und erkläre mir, wofür du als Privatperson noch Geld benötigst, wenn fast alle Kosten über die verschiedenen steuerlichen Identitäten abgedeckt sind und du lohnsteuerfrei derzeit ca. 12.000€ pro Jahr verdienen kannst? Das Vermögen und die Einkünfte wären äußeren Einflüssen schutzlos ausgeliefert.
Zum Schluss muss ich mich noch juristisch absichern. Es handelt sich um meine Interpretation der Gesetzestexte. Dies ist keine steuerliche Beratung und bedarf ausdrückliche Unterstützung eines rechtlichen und steuerlichen Beraters. Sollten wir künftig kooperieren und du entscheidest dich für einen Statuswechsel, bekommst du die rechtliche und steuerliche Beratung hierzu auf unsere Kosten zur Verfügung gestellt.
Hierdurch ergeben sich viele besondere Vorteile:
Geschütztes Vermögen im Scheidungsfall oder vor gierigen Familienmitgliedern
Vermögen generationsübergreifend geordnet und steueroptimiert übertragen
Erbschafts- und Schenkungssteuer minimieren / vermeiden
Keine Wegzugsbesteuerung bei privater Auswanderung
Schutz vor feindlichen Übernahmen
Wahl zwischen Bilanz und EÜR
Schutz vor Enteignung
Schutz vor Vermögenssteuer etc.
Private Bank für Darlehen an dich, deine Familie oder an deine Unternehmen